Hildegard-Heilkunde
„Du hast in dir den Himmel und die Erde“
Hildegard von Bingen
Die Hildegard-Heilkunde beinhaltet als eigenständige Therapierichtung die von Hildegard von Bingen entwickelten Naturheilverfahren.
Hildegard von Bingen lebte von 1098 bis 1179. Sie verfasste unter anderem differenzierte Angaben zur Physiologie und Pathophysiologie, Diätetik, Ausleitungsmethoden, ungefähr 2000 Rezepturen (zum großen Teil im phytotherapeutischen Bereich) sowie eine eigene Psycho- und Informationstherapie mit Edelsteinen.
Ihre Darstellungen beziehen den Menschen ein in die Ganzheit, Mikro- und Makrokosmos sowie in die Elemente-Theorie (Erde, Wasser, Luft und Feuer).
Das alte medizinische Wissen gründete auf der sogenannten Humoralpathologie. Demnach gibt es vier Humores (Säfte): cholerisch, phlegmatisch, sanguinisch und melancholisch. Sie stehen in direkter Beziehung zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Krankheit entsteht demnach durch ein Ungleichgewicht, ausgelöst durch ein Übermaß eines Saftes und einer Überbetonung bzw. Unterbetonung eines Elements.