Mykotherapie (Pilzheilkunde)
„Die ganze Natur ist eine Melodie, in der eine tiefe Harmonie verborgen ist.“
Goethe
Mykotherapie bezeichnet die Heilbehandlung mit Pilzen. Pilze werden vor allem in der fernöstlichen Medizin bereits seit mehr als 4.000 Jahren eingesetzt.
In Europa begann sich die Wissenschaft in den siebziger Jahren intensiv mit der Wirkung von Pilzen zu befassen. So entdeckte man, dass Pilze eine Vielzahl von Substanzen enthalten, wie z.B. Vitamine (z.B. Vitamin A, B-Vitamine, Folsäure), Mineralstoffe (z.B. Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium u.a.), Spurenelemente (z.B. Zink, Selen), Ballaststoffe und Eiweiße. Jeder Pilz besitzt dementsprechend spezielle Inhaltsstoffe, die unterschiedlich wirken.
Heilpilze gibt es teilweise frisch, getrocknet oder in Form von Pulver, Tabletten und Kapseln.